Skip to main content
AA
Schriftgröße ändern
49570
Montagsveranstaltung Nikolaus Harnoncourt, Historische Aufführungspraxis: Programm-Musik
Bezeichnung
Montagsveranstaltung Nikolaus Harnoncourt, Historische Aufführungspraxis: Programm-Musik
Signatur
U00013
Sprache
deutsch
Umfang
41 Doppelseiten
Format
A3
Datenträgertyp
Papier
Form
Transkript von Tonband
Bemerkung (extern)
Literarische Motive als Initialzündung
Bildungsmäßige Voraussetzungen des einstigen Hörers
Lesen als wichtige Voraussetzung für den Musiker
Verteufelung der Programm-Musik
Musikalische Deutung einer literarischen Inspiration
Thamos-Melodram als Beispiel
Tartinis Programm-Code
Bibers Rosenkranzsonaten
Der Bilderkodex des Barock
Papageno-Variation von Beethoven
Die barocke Affektenlehre als Ausgangspunkt für das musikalische Programm
Darstellung von Naturereignissen in der Musik
Das vom Komponisten versteckte Sujet
Vivaldis Jahreszeiten
Bildungsprobleme der Gegenwart
Elitäre und allgemein verständliche Musik
Warum Alte Musik?
Die moralische Aufgabe der Kunst
Hanslicks Musikästhetik
Problematik konzertanter Mess-Aufführungen und Schauspielmusiken
Mozarts Vorliebe für das Melodram
Die Thamos-Geschichte
Aufführung der Musik mit gesprochenem Text
Das rhapsodische Element als Indiz für eine Textvorlage
Entwicklung der Situation in der Musik
Tombeaus und Funerals als Schlüssel für Programm-Musik
Handlungs- und Emotionsablauf im Melodram: die musikalischen Mittel
Gegensätzlichkeit der Charaktere
Die Mord-Vision
Motivbestandteile als Mittel dramatischer Verflechtung
Musik im Zusammenhang mit Konflikten
Cepedes Glücksphilosophie
Der Kampf zwischen Gut und Böse
Ausdruck des Zweifels
Bedeutungswechsel für Tempobezeichnungen
Darstellung des gesprochenen Wortes in musikalischen Figuren
Punktierter Rhythmus für Majestät
Löst der Text die Musik aus - oder umgekehrt?
Denken ohne Worte?
Darstellung der Körpergeste durch das Orchester
Programm-Musik und Klangrede
Teil 3: Apotheose de Lully: Der 1. Satz: Lully in den elysischen Gefilden
Stilgegensätzlichkeit als Programm
französische Imitation des Italienischen
Unnatürlichkeit der Gleichmäßigkeit
Egalité als Ausnahme
konzertante Merkmale
der lombardische Rhythmus
Beispiel h-moll-Messe
verschiedene Notierungen im "Gracieusement"
Verteidigung der Ungleichheit bei Mozart
ausdrücklich gewünschte Artikulationsunterschiede
Frage nach dem Sinn der Wiederholung
Extreme Verschiedenheit bei Bach
Merkus Ankündigung und Apollos Ankunft
Notierung von Bogenvibrato mit Wellenlinie
Die Klagen der Eifersüchtigen
Erstes Glissando bei Farina
Das komische Element in der Apotheose
Corelli und die italienischen Musen
Erster Versuch einer Aussöhnung
Schauspielerische Effekte
Die französische Sprache triumphiert, nicht die französische Musik
Die französische Werknotation
Größere Besetzungen für kammermusikalische Stücke
Datierung
Datierung
12.10., 19.10., 9.11., 16.11., 30.11., 7.12.1981
beteiligt
Thumbnail
Montagsveranstaltung Nikolaus Harnoncourt, Historische Aufführungspraxis: Programmusik

Bitte geben Sie im Suchfeld Ihren Suchbegriff ein. Es werden alle Suchergebnisse der Volltextsuche aufgelistet. 

Diese sind nach Kategorie und Datierung im Menu links filterbar. 

Die Kategorie Produktion ist der zentrale Punkt für damit verknüpfte Materialien wie Programmhefte, Zeitungsberichte und Mitschnitte.

Im Viewer kann es zu Wartezeiten kommen bis die Bilder geladen werden – abhängig von der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung. Bitte um Geduld. Am unteren Bildrand des Viewers befindet sich ein Galerieslider zur Orientierung. Darunter finden Sie die Beschreibung des Objekts.

Die Taste F aktiviert den Vollbildmodus, mit ESC verlassen Sie ihn.

Weitere Datensätze werden fortlaufend frei geschaltet, urheber- und leistungsschutzrechtlich geschütztes Material kann nicht veröffentlicht werden. Wir bemühen uns um die Einholung der Genehmigung der Rechteinhaber. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Forschungsanliegen per email an uns.

Videos werden am besten im Chrome Browser wiedergegeben.

Der Download oder jede anderweitige persönliche Aneignung der Medien und Dokumente in der Datenbank ist nicht gestattet. Die Dateien sind dauerhaft zugänglich.