Skip to main content
AA
Schriftgröße ändern
Mozart, Wolfgang Amadeus: Motette "Exsultate, jubilate" KV165 (KV158a)
Titel
Mozart, Wolfgang Amadeus: Motette "Exsultate, jubilate" KV165 (KV158a)
Noten
Mozart, Wolfgang Amadeus: „Scande coeli limina“. Offertorium in festo Sancti Benedicti für Sopran, gemischten Chor, Orchester und Orgel KV34 Scande coeli limina. Scande coeli limina. Andante Cara o pignora. Allegro • „Veni Sancte Spiritus“ für Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel KV47 Veni Sancte Spiritus. Allegro – Presto • „Benedictus sit Deus“. Offertorium für Sopran, gemischten Chor, Orchester und Orgel KV117 (66a= 47b) Benedictus sit Deus. Benedictus sit Deus. Allegro Introibo. Andante Jubilate, jubilate. Allegro • "Te Deum laudamus" KV141 (66b) Te Deum laudamus. Allegro – Adagio – Allegro – [ohne Bezeichnung] • „Ergo interest, an quis“ – „Quaere superna“. Rezitativ und Arie für Sopran, Orchester und Orgel KV143 (73a) Ergo interest, an quis – Quaere superna. Ergo interest, an quis. Quaere superna, fuge terrena. • „Miserere“ [mei Deus] für Alt, Tenor, Baß und Orgel KV85 (73s) Miserere mei Deus. Miserere mei Deus Amplius lava me Tibi soli Ecce enim Auditui Cor mundum Redde mihi laetitiam Libera me • „Quaerite primum regnum Dei“. Antiphon für Sopran, Alt, Tenor und Baß KVAnh. H 24/16 (86, 73v) Quaerite primum regnum Dei. • „Regina coeli“ für Sopran, gemischten Chor, Orchester und Orgel KV108 (74d) Regina coeli. Regina coeli. Allegro Quia quem meruisti. Tempo moderato Ora pro nobis. Adagio un poco Andante Alleluja. Allegro • „Inter natos mulierum“. Offertorium de Sancto Joanne Baptista für gemischten Chor, Orchester und Orgel KV72 (74f) Inter natos mulierum. Allegro moderato • „Regina coeli“ für Sopran, gemischten Chor, Orchester und Orgel KV127 Regina coeli. Regina coeli. Allegro maestoso Quia quem meruisti. Andante – Adagio Alleluja. Allegro • „Exsultate, jubilate“. Motette für Sopran, Orchester und Orgel KV165 (158a) Exsultate, jubilate. Exsultate, jubilate. Allegro Fulget amica dies. Tu virginum corona. Alleluja. • „Sub tuum praesidium“. Offertorium für zwei Soprane, Orchester und Orgel KV198 (158b, Anh. C 3.08) Sub tuum praesidium. Andante • „Misericordias Domini“. Offertorium für gemischten Chor, Orchester und Orgel KV222 (205a) Misericordias Domini. Allegro • „Venite populi“. Offertorium de venerabili sacramento für zwei gemischte Chöre, Orchester und Orgel KV260 (248a) Venite populi. Allegro – Adagio – Allegro • „Alma Dei creatoris“. Offertorium de Beata Virgine Maria für Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel KV277 (272a) Alma Dei creatoris. Allegro • „Sancta Maria, mater Dei“ für gemischten Chor, Orchester und Orgel KV273 Sancta Maria, mater Dei. Allegro moderato • „Regina coeli“ für Soli, gemischten Chor, Orchester und Orgel KV276 (321b) Regina coeli. Allegro • „Ave verum corpus“ für gemischten Chor, Orchester und Orgel KV618 Ave verum corpus. Adagio ________________________________________ ANHANG: ________________________________________ • „Quaerite primum regnum Dei“. Antiphon für Sopran, Alt, Tenor und Baß. a. Faksimile: Autograph Mozarts von KV86 (73v). b. Faksimile: Autograph der Studie Padre Martinis. c. Faksimile: Abschrift Mozarts (Bologna) nach Padre Martinis Autograph. d. Übertragung der Fassung Padre Martinis KVAnh. H (86, 73v) Quaerite primum regnum Dei. • Ursprüngliche Fassung der Takte 36ff. aus dem Offertorium de venerabili sacramento „Venite populi“ KVZu 260 (Zu 248a) Venite populi. • „Tantum ergo“ für Sopran, gemischten Chor, Orchester und Orgel KV142 (Anh. 186d, Anh. C 3.04) Tantum ergo. Andante • „Tantum ergo“ für gemischten Chor, Orchester und Orgel KV197 (Anh. 186e, Anh. C 3.05) Tantum ergo. Allegro

Bitte geben Sie im Suchfeld Ihren Suchbegriff ein. Es werden alle Suchergebnisse der Volltextsuche aufgelistet. 

Diese sind nach Kategorie und Datierung im Menu links filterbar. 

Die Kategorie Produktion ist der zentrale Punkt für damit verknüpfte Materialien wie Programmhefte, Zeitungsberichte und Mitschnitte.

Im Viewer kann es zu Wartezeiten kommen bis die Bilder geladen werden – abhängig von der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung. Bitte um Geduld. Am unteren Bildrand des Viewers befindet sich ein Galerieslider zur Orientierung. Darunter finden Sie die Beschreibung des Objekts.

Die Taste F aktiviert den Vollbildmodus, mit ESC verlassen Sie ihn.

Weitere Datensätze werden fortlaufend frei geschaltet, urheber- und leistungsschutzrechtlich geschütztes Material kann nicht veröffentlicht werden. Wir bemühen uns um die Einholung der Genehmigung der Rechteinhaber. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Forschungsanliegen per email an uns.

Videos werden am besten im Chrome Browser wiedergegeben.

Der Download oder jede anderweitige persönliche Aneignung der Medien und Dokumente in der Datenbank ist nicht gestattet. Die Dateien sind dauerhaft zugänglich.